Katzen sind Gewohnheitstiere. Ein Umzug kann sie aus der Bahn werfen, da sie stark an ihre vertraute Umgebung gebunden sind. Doch mit der richtigen Planung und Aufmerksamkeit können Sie Ihrer Katze den Übergang ins neue Zuhause erleichtern. Hier sind ausführliche Tipps, um den Umzug für Sie und Ihre Katze so stressfrei wie möglich zu gestalten.

Vorbereitungen: Der Grundstein für einen stressfreien Umzug

Bevor wir mit den Tipps starten, gehen wir einmal auf die Vorbereitungen ein. Katzen sind Meister darin, selbst kleinste Veränderungen wahrzunehmen. Wenn Kartons auftauchen und Möbel verschwinden, wird Ihre Katze schnell misstrauisch. Um Panik zu vermeiden, sollten Sie frühzeitig mit der Vorbereitung beginnen. Stellen Sie die Transportbox gut sichtbar in die Wohnung und locken Sie Ihre Katze mit Leckerlis oder ihrem Lieblingsspielzeug hinein. Besonders sensible Rassen wie die Ragdoll oder die Scottish Fold benötigen viel Geduld und Zeit, um sich an Veränderungen zu gewöhnen.

7 Tipps, mit denen der Umzug mit Ihrer Katze stressfrei über die Bühne geht

Tipp 1: Frühzeitig vorbereiten

Bereiten Sie Ihre Katze Wochen vor dem Umzug vor. Stellen Sie die Transportbox an einem ruhigen Ort auf, sodass Ihre Katze sich daran gewöhnen kann. Legen Sie eine vertraute Decke oder ein Kissen hinein, um den Geruch vertraut zu machen. Für sensible Katzenrassen wie die Perserkatze oder Birma-Katze, die besonders stressanfällig sind, können beruhigende Sprays aus der Tierhandlung hilfreich sein.

Tipp 2: Rückzugsorte schaffen

Am Umzugstag sollte Ihre Katze in einem ruhigen Raum untergebracht werden, abseits von Lärm und hektischem Treiben. Versehen Sie den Raum mit ihrer Kuscheldecke, ihrem Lieblingsspielzeug und einer Katzentoilette. So fühlt sich Ihre Katze sicher und geschützt. Rassen wie die Bengalkatze, die sehr neugierig sind, können versuchen, aus dem Raum zu entwischen. Achten Sie darauf, dass die Tür stets geschlossen bleibt.

Tipp 3: Transport sicher gestalten

Für den Transport ist eine stabile und gut belüftete Transportbox unverzichtbar. Achten Sie darauf, dass die Box groß genug ist, damit Ihre Katze sich bequem hinlegen und umdrehen kann. Katzen wie die Maine Coon, die zu den größten Rassen gehören, benötigen besonders geräumige Boxen. Legen Sie weiche Unterlagen hinein und decken Sie die Box während der Fahrt mit einem Tuch ab, um Reize von außen zu minimieren.

Tipp 4: Eingewöhnung im neuen Zuhause

Nach dem Umzug sollte Ihre Katze die Möglichkeit haben, die neue Umgebung schrittweise kennenzulernen. Starten Sie mit einem einzigen Raum, in dem vertraute Gegenstände wie der Kratzbaum und ihr Schlafplatz stehen. Katzen wie die Siamkatze, die für ihre Anhänglichkeit bekannt sind, profitieren davon, wenn Sie viel Zeit mit ihnen verbringen, um ihnen Sicherheit zu geben.

Tipp 5: Routine beibehalten

Halten Sie die gewohnten Fütterungs- und Spielzeiten Ihrer Katze ein, auch während des Umzugs. Eine gleichbleibende Routine vermittelt Vertrautheit und reduziert Stress. Dies gilt besonders für empfindliche Katzen wie die Ragdoll, die auf Veränderungen oft mit Unwohlsein reagieren.

Tipp 6: Freigang erst nach Eingewöhnung

Wenn Ihre Katze Freigänger ist, sollten Sie ihr mindestens zwei Wochen Zeit geben, sich an das neue Zuhause zu gewöhnen, bevor sie nach draußen darf. Rufen Sie sie dabei regelmäßig zurück, um sicherzustellen, dass sie den Weg nach Hause findet. Für Abenteurer wie die Norwegische Waldkatze ist dies besonders wichtig, da sie dazu neigen, weite Strecken zurückzulegen.

Tipp 7: Geduld haben

Katzen brauchen Zeit, um sich an Veränderungen zu gewöhnen. Manche Rassen, wie die Kartäuser, passen sich schnell an, während andere, wie die Scottish Fold, mehr Geduld erfordern. Beobachten Sie Ihr Tier genau und geben Sie ihm die Zeit, die es braucht.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Umzug mit Katzen

Wie gewöhne ich meine Katze an die Transportbox?

Stellen Sie die Box frühzeitig in die Wohnung und legen Sie Leckerlis hinein. Ihre Katze wird die Box mit etwas Positivem verbinden.

Wie vermeide ich Stress für meine Katze während des Umzugs?

Sorgen Sie für Rückzugsorte und vermeiden Sie hektische Bewegungen in ihrer Nähe. Ein beruhigendes Spray kann zusätzlich helfen.

Wann darf meine Katze wieder nach draußen?

Freigänger sollten erst nach zwei bis drei Wochen ins Freie gelassen werden, wenn sie sich an das neue Zuhause gewöhnt haben.

Was mache ich, wenn meine Katze nach dem Umzug nicht frisst?

Stress kann den Appetit Ihrer Katze verringern. Bieten Sie ihr Lieblingsfutter an und lassen Sie ihr Zeit, sich zu beruhigen.

Wie lange dauert es, bis sich meine Katze an das neue Zuhause gewöhnt?

Das hängt von der Persönlichkeit und der Rasse Ihrer Katze ab. Manche Katzen fühlen sich nach wenigen Tagen wohl, während andere Wochen brauchen.

Sollte ich während des Umzugs Beruhigungsmittel verwenden?

Nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit dem Tierarzt. Homöopathische Mittel oder Pheromon-Produkte können in einigen Fällen hilfreich sein.