3. Oktober 2023
Umzug Checkliste: Das sollten Sie beim Auszug in eine neue Wohnung beachten
Sie möchten umziehen und suchen nach einer Umzug Checkliste? Dann sind Sie hier genau richtig.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche To Dos Sie 1–3 Monate vor dem Umzug haben, was Sie 1–2 Wochen vor dem Umzug tun können und wir sprechen auch über den Umzugstag, die alte und die neue Wohnung.
Sollten Sie ein professionelles Umzugsunternehmen Berlin suchen, das Ihnen beim Umzug hilft, dürfen Sie uns gerne kontaktieren. Und jetzt viel Spaß beim Lesen.
Inhaltsverzeichnis
Ihre Checkliste für den Umzug: Warum eine Umzug-Checkliste wichtig ist
Ein Umzug ist aufwendig und stressig. Damit Sie möglichst nichts vergessen, was Ihnen nachher unnötig Stress bringt, ist es sehr wichtig, eine Umzugscheckliste zu erstellen. Da wir als Umzugsunternehmen Berlin bereits tausende Umzüge für unsere Kunden durchgeführt haben und uns täglich mit dem Thema beschäftigen, wollen wir Ihnen hiermit weiterhelfen und haben Ihnen eine kostenlose Checkliste erstellt, die Sie gerne verwenden dürfen.
Umzug Checkliste PDF: Unsere kostenlose Umzug Checkliste zum abhaken
Für alle von Euch, die sich die Checkliste herunterladen möchten, findet Ihr hier eine Umzugscheckliste als PDF.
Langfristige Planung: Unsere Umzugscheckliste für 1-3 Monate vor dem Umzug
Damit Sie an alles denken, haben wir den Artikel in verschiedene Teile unterteilt. Im ersten Teil erklären wir Ihnen, woran Sie 1-3 Monate vor dem Umzug unbedingt denken sollten und was Sie da schon organisieren sollten. Außerdem erfahren Sie, was Sie in der alten und der neuen Wohnung organisieren sollten und viele weitere wichtigen Infos.
Genauen Umzugstermin festlegen und Urlaub beantragen
Zuerst einmal sollten Sie einen Umzugstermin festlegen.Im nächsten Schritt ist es wichtig, dass Sie sich frühzeitig Urlaub nehmen. Informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber darüber hinaus auch über die Möglichkeiten, Sonderurlaub zu erhalten.
Umzugsmitteilung abschließen
Die Umzugsmitteilung erleichtert Ihnen viel Stress. Mit der automatischen Umzugsmitteilung der deutschen Post brauchen Sie sich um nichts zu kümmern, außer um die Anmeldung Weitere Infos dazu finden Sie hier.
So planen Sie Ihren Umzug richtig: Das sollten Sie in der alten Wohnung machen
- Fristgerechte Kündigung des Mietvertrags vorbereiten
- Aufräumen, packen und ausmisten
- Gartenarbeit, falls vorhanden (Rasen mähen, Unkraut jäten, Bäume und Sträucher stutzen)
- Nachmieter suchen und Wohnungsübergabe klären
- Versorgungswerke informieren und Zählerstände ablesen lassen
- Kündigung von Kabel, DSL und Telefon für die neue Wohnung
- Liste für Umzugsgut erstellen und Anzahl der benötigten Umzugskartons abschätzen
- Kartons kaufen, leihen oder Umzugsfirma beauftragen
- Verpackungsmaterial besorgen (z.B. für Glas)
- Entscheiden, was mitgenommen oder verkauft werden soll und Verkaufsliste erstellen
- Renovierung planen (Malerunternehmen beauftragen oder Farbe und Equipment selbst besorgen)
Neue Wohnung
-
- Klären, ob Streichen erforderlich ist, ggf. mit Vermieter besprechen
- Transportwege ausmessen (Türen, Treppen, Fahrstühle)
- Planung für Transport von Klavier oder Tresor
- Einrichtungsplanung für die neue Wohnung (Was wird mitgenommen?)
- Krankenkassenwechsel prüfen und Angebote vergleichen (bei bestimmten Konstellationen wie Berufsumzug)
- Einrichtungsplan für die neue Wohnung erstellen
- Energieversorger für die neue Wohnung finden
- Gardinen und Teppiche anpassen oder ggf. neu kaufen
- Familie und Freunde über den Umzug informieren
- Informationen zur Mietkaution einholen
- Halteverbotszone für den Umzug beantragen (kann auch vom Umzugsunternehmen übernommen werden)
- Nachsendeauftrag stellen bei der Deutschen Post.
Kleiner Tipp: Sammeln sie Verpackungsmaterial wie
-
-
- Decken und Bettlaken für den Schutz von Möbeln und Gegenständen während des Transports
- Spannbänder zum Befestigen von Möbeln im Kleintransporter oder ähnlichem
- Packpapier und Luftpolsterfolie zum Schutz von zerbrechlichen Gegenständen während des Transports
- Klebeband zum Verschließen von Kartons und zum Fixieren von Packpapier und Luftpolsterfolie
- Große Müllsäcke zum Entsorgen von Verpackungsmaterial oder anderen Gegenständen
- Schutzhandschuhe zum Schutz der Hände beim Transport von schweren Gegenständen oder beim Umgang mit Verpackungsmaterial
-
Umzugshelfer / Umzugsfirma organisieren
Besser früher als später sollten Sie eine Umzugsfirma organisieren oder dafür sorgen, dass Sie die Umzugshelfer informieren. Nicht, dass nachher niemand da ist und der Haushalt alleine leergeräumt werden muss.
Sollten Sie ein professionelles Umzugsunternehmen suchen, was Ihren Umzug zum günstigen Preis durchführt, dann kontaktieren Sie uns einmal und sichern Sie sich ein unverbindliches Angebot.
Planung: Checkliste für 1-2 Wochen bevor dem Umzug
Sie haben die richtigen Vorbereitungen getroffen und in 1-2 Wochen steht der Umzug an. Jetzt sollten Sie an die folgenden Punkte denken:
- Inventarisierung des Haushalts
Erstellen Sie eine detaillierte Liste aller Gegenstände, die Sie während des Umzugs mitnehmen möchten.
- Vereinbarung eines Termins für die Wohnungsübergabe
Setzen Sie sich mit dem Vermieter oder der Hausverwaltung in Verbindung, um einen geeigneten Zeitpunkt für die Übergabe der alten Wohnung zu vereinbaren.
- Vorbereitung eines Protokolls für die Wohnungsübergabe
Halten Sie während der Wohnungsübergabe alle Mängel und Schäden schriftlich fest, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
- Organisation einer Werkzeugkiste, z.B. mit:
-
- Schraubenziehern
- Hammer
- Spannungsprüfer
- Metermaß
- Bohrmaschine
- Akku-Schrauber
- Zangen
- Nägeln, Schrauben und Dübeln
- Spachtelmasse und Spachtel
- Umzugsmitteilung der Deutschen Post (Informieren Sie Banken, Versicherungen, Versandhäuser)
Benutzen Sie hierfür dieses Formular.
Kleiner Tipp:
Nutzen Sie die Chance auszumisten. Was seit 1 Jahr oder länger ungenutzt im Keller liegt könnte ja weg, oder? Planen Sie jetzt, welche Dinge direkt in den Keller können und welche Sie jetzt brauchen. Skier, der künstliche Weihnachtsbaum oder Christbaumkugeln sollten entsprechend verpackt werden.